Für die gesellschaftliche Teilhabe, Erwerb von Sprachkompentenzen, Adaption kultureller Fragen und zur Vermeidung von Armut ist die Einbindung in den Arbeitsmarkt elementare Grundvoraussetzung. Das muss stärker gefördert werden, z.B. über Netzwerkarbeit, Infoveranstaltungen, Berufsmessen etc. gerade bei besonders vulnerablen Gruppen.
Für bestimmte Absolventen ist das lange Gang und Gäbe (z.B. BWL), warum nicht auch für relativ benachteiligte soziale Gruppen? Geflüchtete, andere Menschen mit Migrationshintergrund...